Meine Anleitungen

Aperture:f/7.1
Focal Length:5.8mm
ISO:80
Shutter:1/125 sec
Camera:<Digimax S700 / Kenox S700 / Digimax Cyber 730>

Die Anleitungen, die ich hier veröffentliche, dürfen gerne nachgearbeitet werden!

Sollte das wirklich jemand tun, würde ich mich sehr über Fotos von Euren Werken freuen!

Eine gewerbliche Nutzung meiner Anleitungen gestatte ich (oder auch nicht) allerdings erst auf Anfrage hin und behalte mir im Falle eines Zuwiderhandelns rechtliche Schritte vor.

 

Bettschuhe

Du brauchst:

1 Nadelspiel Stärke 3,0

Garn in passender Stärke

evtl. einen „Beadie“

Los geht’s:

Für Schuhgröße 38 habe ich 4 x 12 = 48 Maschen angeschlagen und zur Runde geschlossen.

10 Runden habe ich glatt gestrickt: das ergibt dann denn Rollrand.

Dann habe ich 24 Maschen ruhen lassen und über die restlichen 24 Maschen in Hin- und Rückreihen die Fersenwand gestrickt:

Muster Fersenwand:

1. Reihe:

*1 Masche kraus, 1 Masche glatt, 1 Masche kraus, 2 Maschen glatt*

Von * zu * wiederholen.

2. Reihe und alle weiteren Reihen mit „gerader“ Zahl (auch Rückreihen genannt):

Die Maschen stricken, wie sie erscheinen

Aber Achtung! Die krausen Maschen am Reihenanfang / -ende sollen später den „Knötchenrand“ bilden, aus dem die Maschen für den Spickel aufgefasst werden:

Also immer schön Knötchen als Randmasche stricken!

3. Reihe:

*1 Masche kraus, 1 glatte Masche aus der 1 Reihe tiefer liegenden stricken (das ist dann eine Hebemasche!), 1 Masche kraus, aus der 2. Masche, die nun auf der linken Nadel liegt, eine glatte Masche stricken, dann aus der 1. Masche der linken Nadel eine glatte Masche stricken (das wird das Zöpchen!)*

Von * zu * wiederholen.

2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen, bis Du auf jeder Seite 12 Knötchen am Rand  hast.

Die Fersenwand ist fertig!

Du kannst nun auf Grundlage dieser Fersenwand entweder ein ganz gewöhnliches Käppchen stricken,

oder Du entscheidest Dich dazu, eine Herzchenferse zu stricken.

Anleitungen dazu findest Du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Te_Hh4TSBeY

(Herzchenferse)

und hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Ole_vVo5qmk

(Ferse mit Käppchen).

Egal wie Du das gestaltest, nachdem Du es geschafft hast, strickst Du  aus den 12 Knötchen am Rand der Fersenwand 12 Maschen glatt heraus.

Dann kommst Du an die 2 Nadeln mit den 24 ruhenden Maschen:

Die dürfen jetzt auch wieder mitmachen!

Du strickst also einfach in der Runde glatt weiter.

Die 2. Nadel mit den 12 Maschen aus den Fersenwand-Knötchen  strickst Du auch glatt ab.

 So. Jetzt haben wir also die erste Runde gestrickt.

In der 2. Runde solltest Du den Beadie einstricken (wenn Du magst).

Das geht am Besten  in  so, wie es hier gezeigt wird:

http://wollschnegge.de/images/kunde/downloads/Perlen.pdf

Wo genau Du den Beadie platzierst, ist Dir überlassen.

In der 2. Runde beginnen auch die Abnahmen für den Spickel.

Das geht so:

Die letzten 2 Maschen der 1. „Fersennadel“ werden glatt zusammengestrickt, die nächsten 2 Nadeln strickst Du ebenfalls glatt, und die letzte Nadel der Runde beginnst Du mit dem berühmten „SSK“ (=2 Maschen wie zum Glatt stricken von der linken auf die rechte Nadel abheben, die maschen wieder auf die linke Nadel legen, dann beide Maschen zusammen  abstricken, indem Du von rechts nach links in die 2 Schlaufen einstichst und den Faden durchholst.).

Alternativ zum „SSK“ kannst Du auch eine Masche abheben, eine Masche glatt stricken und dann die abgehobene über die gestrickte Masche ziehen („überzogene Abnahme“).

Diese Abnahme für den Spickel wiederholst Du nun in jeder 2. Runde, solange, bis Du wieder 12 Maschen auf jeder Nadel hast (=48 Maschen total).

Danach strickst Du die Maschen für die Fußsohle einfach in jeder Reihe glatt.

 

Nach der 1. Runde mit Spickelaufnahmen (= 3. Runde insgesamt nach der Ferse) stricken wir jetzt auch mal los mit dem Lochmuster.

Es läuft über die 24 Maschen der 2 Nadeln, die später mal den Fußrücken darstellen werden.

Das geht so:

1..Reihe:

*2 Maschen glatt zusammenstricken, 1 Umschlag, 3 Maschen glatt stricken* 

Von *zu* wiederholen.

2.-5. Reihe:

glatt stricken.

6. Reihe:

*3 Maschen glatt, 2 Maschen glatt zusammenstricken, 1 Umschlag*

Von * zu * wiederholen.

7.-10. Reihe:

Glatt stricken.

Diesen Mustersatz so oft wiederholen, bis die gewünschte Fußlänge erreicht ist.

Noch 2 Runden glatt stricken, dann mit der Spitze beginnen.

Spitzenvarianten findest Du hier:

http://www.stricknetz.net/handstricken/anleitungen/spitzenvarianten/

 

Viel Spaß beim Stricken und gutes Gelingen!

 

Gefilzte blaue Socken

Material:

-reine Wolle (ich hatte hier noch gut „abgelagerte“ No-Name Schurwolle liegen)

-ein Nadelspiel in passender Stärke (ich habe mit Nadeln 4,0 gearbeitet)

Diese Anleitung habe ich auf die Schnelle mal von meinem Notizbüchlein abfotografiert:

Ach ja, dann die Socken natürlich filzen!

Ich hab‘ sie über Nacht in Seifenlauge eingelegt, ein wenig mit einer Bürste bearbeitet, und dann bei 40 Grad mit Vorwäsche in einer vollen Waschmaschine gewaschen.

Viel Spaß beim Stricken und gutes Gelingen!

2 comments on “Meine Anleitungen”

  1. hallo und guten Abend,
    bitte erkläre mir den Unterschied zwischen einer glatt und kraus gestrickten Masche.
    Ich kenne nur glatt rechtes oder gekraustes Muster gestrickt.
    Vielen lieben Dank
    Andrea

  2. Die Anleitung für die Bettschuhe ist SUPER, sie sind auf Anhieb gelungen und wunderschön! DANKE!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*